Die Herausforderung:
Patientendaten zählen zu den sensibelsten Informationen überhaupt. Kliniken müssen strengste Vorgaben wie DSGVO, KDG und branchenspezifische Standards erfüllen. Ohne durchgängige Sicherheitsmechanismen besteht das Risiko von Datenverlust, Manipulation oder rechtlichen Verstößen.
Branchenbezogene Signaturlösungen
Use Case: Healthcare
Befunde sofort freigeben, Einverständniserklärungen digital unterzeichnen oder Abrechnungen direkt weiterleiten. Was früher mit viel Papier und langen Wegen verbunden war, geht heute in Sekunden.
Digitale Signaturen und Siegel entlasten medizinische Einrichtungen, sorgen für Rechtssicherheit und machen den Alltag für Patient:innen, Ärzt:innen und Verwaltung spürbar einfacher.
Diese Dokumente kannst du im Gesundheitswesen digital signieren
Im Gesundheitswesen zählt jede Minute – und zugleich müssen höchste Anforderungen an Datenschutz und Rechtssicherheit erfüllt werden. Digitale Signaturen helfen dabei, diesen Spagat zu meistern.
Von der OP-Aufklärung über Laborbefunde bis hin zur Abrechnung mit Krankenkassen: Dokumente lassen sich digital und fälschungssicher unterzeichnen. Das macht Prozesse schneller, senkt den Verwaltungsaufwand und schützt sensible Patientendaten zuverlässig.
Patientenaufnahme & Versorgung
Aufklärungsbögen & Einwilligungserklärungen
Aufnahmeformulare & Behandlungsverträge
Wahlleistungsvereinbarungen & Pflegeverträge
Patientenverfügung oder Vollmachten
Kommunikation mit Krankenkassen & Behörden
Entlass- und Verlegungsberichte
Verordnungen (z.B. Reha)
- Meldungen an Gesundheitsämter
Interne Dokumentation & Personalwesen
Arbeitsverträge, Dienstpläne, Urlaubsanträge
Schulungsnachweise & Weiterbildungszertifikate
Dienstanweisungen, SOPs, QM-Dokumente
- Bewerbungsunterlagen & Einstellungsfreigaben
Forschung, Ethik & Studien
Einwilligungen für klinische Studien
Ethikantragsunterlagen und Freigaben
Vertragsunterlagen mit Drittmittelgebern
Deine Vorteile mit SIGN8
Wir kennen deine Herausforderungen
- Strenge Datenschutzbestimmungen
- Signatur auf der Station und mobil
- Signatur am Empfangsschalter
- Heterogene Systemlandschaft
- Kurze Entscheidungswege sind notwendig
Strenge Datenschutzbestimmungen
Unsere Lösung:
Wir erfüllen höchste Sicherheits- und Datenschutzanforderungen. Dokumente werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen, fälschungssicher signiert und revisionssicher archiviert. Damit bleiben vertrauliche Gesundheitsdaten geschützt und Prozesse jederzeit rechtskonform.
Signatur auf der Station und mobil
Die Herausforderung:
In Kliniken müssen Dokumente oft direkt auf Station oder unterwegs unterschrieben werden, beispielsweise bei Visiten oder in der mobilen Pflege. IT-Zugänge oder spezielle Apps stehen dabei nicht immer zur Verfügung.
Unsere Lösung:
Browserbasierte Lösungen ermöglichen rechtssicheres Unterzeichnen auf jedem internetfähigen Gerät. Ganz ohne App-Zwang, zusätzliche Hardware oder komplexe IT-Anbindung können Ärzt:innen und Pflegekräfte Dokumente sofort signieren.
Signatur an Empfangsschalter
Die Herausforderung:
Viele Prozesse starten direkt am Empfang oder bei der Patientenaufnahme. Anmeldungen, Einverständniserklärungen oder Vollmachten müssen hier schnell und rechtssicher unterschrieben werden. Mit Papier entstehen Medienbrüche und zusätzliche Bearbeitungsschritte.
Unsere Lösung:
Digitale Signaturen lassen sich direkt am Schalter einholen: papierlos, rechtssicher und sofort in den digitalen Prozess integriert. Dokumente werden ohne Umwege ins System übernommen und stehen unmittelbar für die Weiterverarbeitung bereit.
Heterogene Systemlandschaft
Die Herausforderung:
Krankenhäuser arbeiten mit einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme wie KIS, DMS, ERP oder PACS. Ohne direkte Anbindung müssen Dokumente umständlich exportiert, signiert und wieder importiert werden. Das verursacht Medienbrüche, Mehrarbeit und Fehlerquellen.
Unsere Lösung:
Wir lassen uns nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren. Signaturprozesse laufen direkt in KIS, DMS oder ERP-Systemen ab, ohne Systemwechsel und ohne Zusatzaufwand. So bleiben Prozesse durchgängig digital und effizient.
Kurze Entscheidungswege sind notwendig
Die Herausforderung:
Bei OP-Aufklärungen, Verordnungen oder dringenden medizinischen Entscheidungen dürfen Unterschriftenprozesse keine Zeit kosten. Verzögerungen können Abläufe stören und im schlimmsten Fall die Versorgung gefährden.
Unsere Lösung:
Digitale Signaturen beschleunigen Entscheidungswege erheblich. Ärzt:innen können Unterlagen direkt vor Ort oder mobil rechtssicher unterzeichnen. Das sorgt für reibungslose Abläufe und gewährleistet, dass Behandlungen ohne Zeitverlust starten können.
Zukunftschancen & Potenziale im Gesundheitswesen
Digitale Signaturen, Siegel und Verschlüsselungstechnologien werden zu einem entscheidenden Baustein für die Modernisierung des Gesundheitswesens. Sie ermöglichen nicht nur schnellere und rechtssichere Abläufe, sondern auch die sichere Vernetzung zwischen Patient:innen, medizinischen Einrichtungen, Krankenkassen und weiteren Partnern. Von der Aufnahme über die Behandlung bis zur Archivierung – digitale Prozesse steigern die Effizienz, reduzieren Papieraufwand und schaffen eine Grundlage für eine durchgängige digitale Patientenversorgung.
QES am Schalter
Qualifizierte elektronische Signaturen direkt bei der Aufnahme oder Anmeldung: ohne Medienbruch und sofort im System erfasst. Patientenunterlagen können vor Ort digital unterzeichnet und unmittelbar weiterverarbeitet werden.
S/MIME-Verschlüsselung
Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails sorgen für einen vertraulichen, DSGVO-konformen Austausch sensibler Daten zwischen Kliniken, Arztpraxen, Krankenkassen und weiteren Gesundheitspartnern.
EUDI-Wallet
Digitale Identitäten ermöglichen es, persönliche Gesundheitsdaten wie Medikationspläne, Notfalldaten oder Aufnahmeinformationen sicher in einer EUDI-Wallet zu speichern und bedarfsgerecht freizugeben. So sind wichtige Informationen jederzeit verfügbar, unabhängig von Ort und Zeit.
Integration in Patientenportale oder Klinik-Apps
Digitale Signaturen und Siegel lassen sich langfristig in bestehende Patientenportale oder Klinik-Apps einbinden. So entstehen durchgängige, papierlose Prozesse, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Servicequalität für Patient:innen erhöhen.