Die Herausforderung:
Im Bildungsbereich werden besonders schützenswerte personenbezogene Daten verarbeitet, etwa von Kindern, Jugendlichen oder Studierenden. Die Einhaltung der DSGVO ist dabei essenziell, doch viele digitale Prozesse bieten keine ausreichende Sicherheit oder Transparenz.
Branchenbezogene Signaturlösungen
Use Case: Bildungswesen
Zeugnisse digital ausstellen, Anmeldungen medienbruchfrei bearbeiten oder Bescheinigungen mit einem Klick bestätigen. Was früher auf dem Postweg Tage dauerte, geht heute in Sekunden.
Digitale Signaturen und Siegel entlasten die Verwaltung, sorgen für Rechtssicherheit und machen den digitalen Bildungsalltag einfacher für alle Beteiligten.
Diese Dokumente kannst du im Bildungswesen digital signieren
Elektronische Signaturen sind längst kein Zukunftsthema mehr – sie sind gelebte Praxis in immer mehr Bildungseinrichtungen. Ob Schule, Hochschule oder Forschungseinrichtung: Überall dort, wo Verträge geschlossen, Bescheinigungen ausgestellt oder Anträge bearbeitet werden, bieten E-Signaturen konkrete Vorteile.
Sie beschleunigen Prozesse, reduzieren Papierkram und sorgen für rechtssichere Abläufe - unabhängig von Ort und Zeit.
Studienbezogene Unterlagen
Signatur und Siegel von Abschlusszeugnissen
Immatrikulations- und Meldebescheinigungen
(Hoch-)Schulanmeldungen
Notenübersichten
Abschlussarbeiten
Forschungsförderung und Kooperationen
Förderanträge für Drittmittelprojekte
Kooperationsverträge mit Partnerinstitutionen
Vertragliche & administrative Prozesse
Unterzeichnung von Arbeitsverträgen
Ausbildungsverträge und Berichtshefte
Studienverträge sowie Anträge im Rahmen von Stipendien oder Austauschprogrammen (z. B. ERASMUS)
Öffentliche & offizielle Kommunikation
Amtliche Bekanntmachungen und Veröffentlichungen
Elternkommunikation
Genehmigungen
Kommunikation mit Fördereinrichtungen
Fortbildungsnachweise und -Zertifikate
Deine Vorteile mit SIGN8
Wir kennen deine Herausforderungen
Strenge Datenschutzbestimmungen
Unsere Lösung:
Unsere Lösung erfüllt höchste Datenschutzanforderungen und wurde speziell für den datenschutzkonformen Einsatz in sensiblen Bereichen entwickelt. Alle Prozesse, von der Identifizierung bis zur Signatur, erfolgen DSGVO-konform, nachvollziehbar und sicher innerhalb einer souveränen Infrastruktur. So bleibt der Schutz personenbezogener Daten jederzeit gewährleistet.
Dienstliche Smartphones stehen nicht zur Verfügung
Die Herausforderung:
In vielen Bildungseinrichtungen haben Mitarbeitende kein dienstliches Smartphone zur Verfügung, insbesondere in der Verwaltung oder bei Teilzeitkräften ist das häufig der Fall. Mobile Identifizierungsverfahren, die auf Apps oder SMS setzen, stoßen hier schnell an ihre Grenzen und erschweren digitale Prozesse unnötig.
Unsere Lösung:
Unsere vollständig browserbasierte Identifizierung und Authentifizierung funktioniert ohne Smartphone. Mitarbeitende können sich sicher und rechtskonform direkt am Desktop oder Laptop ausweisen, ganz ohne zusätzliche Geräte oder App-Installationen. So wird digitale Verwaltung für alle zugänglich – unabhängig von der technischen Ausstattung.
Große Anzahl an zu siegelnde Dokumente
Die Herausforderung:
Im Bildungsbereich fallen regelmäßig große Mengen an Dokumenten an, die rechtssicher signiert oder gesiegelt werden müssen – etwa Abschlusszeugnisse, Notenübersichten oder Immatrikulations-bescheinigungen. Die manuelle Bearbeitung ist dabei nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig.
Unsere Lösung:
Eine leistungsfähige Stapelverarbeitung für digitale Signaturen und Siegel. Dabei kommen auch Schattensignaturen und Schattensiegel zum Einsatz – Verfahren, bei denen qualifizierte Signaturen oder Siegel zentral im Hintergrund erzeugt und systemseitig eindeutig mit den Dokumenten verknüpft werden. So können hunderte Unterlagen automatisiert, effizient und rechtskonform verarbeitet werden – ideal für zentrale Verwaltungsstellen, Prüfungsämter oder Hochschulservicezentren.
Differenzierte Anforderungen je nach Fakultät
Die Herausforderung:
In Bildungseinrichtungen ist die Organisationsstruktur oft komplex: Verschiedene Fakultäten, Fachbereiche oder Verwaltungseinheiten benötigen eigene Siegel oder Signaturen. In starren Systemen führt das zu manuellem Aufwand, Medienbrüchen und unnötiger Bürokratie.
Unsere Lösung:
Mit unserer Lösung lassen sich Siegel und Signaturen flexibel und automatisiert einzelnen Fakultäten oder Abteilungen zuweisen. So werden die richtigen Rechte, Rollen und Zertifikate zentral verwaltet und Prozesse bleiben dennoch dezentral und effizient.
Zukunftschancen & Potenziale im Bildungswesen
Die Digitalisierung im Bildungsbereich steht erst am Anfang, doch viele Technologien bieten enormes Potenzial für mehr Sicherheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Wir denken weiter und bereiten unsere Lösungen gezielt auf kommende Entwicklungen vor:
Digitale Wallets
Wir ermöglichen die Integration digitaler Ausweise, z.B. für Professor:innen, Mitarbeitende oder Studierende. Ob für die Prüfungsanmeldung, Zutrittskontrollen oder digitale Authentifizierung: Digitale Wallets schaffen neue Möglichkeiten für sichere, mobile Identitätsnachweise im (Hoch-)Schulalltag.
S/MIME
Für die vertrauliche Kommunikation zwischen Hochschulen und Studierenden ist E-Mail-Verschlüsselung unverzichtbar. Durch S/MIME-Zertifikate stellen wir sicher, dass E-Mails nicht nur authentisch, sondern auch verschlüsselt und DSGVO-konform versendet werden können.
Ledger-Technologie
Blockchain- bzw. Ledger-basierte Ansätze ermöglichen eine fälschungssichere, nachvollziehbare und transparente Dokumentation. Wir beobachten diese Entwicklungen aktiv und prüfen sinnvolle Anwendungsszenarien im Bildungskontext.