Papierstapel, Unterschriftenmappen und verpasste Deadlines – klingt vertraut?
Dabei geht es längst einfacher. Unternehmen, die digital unterschreiben wollen, brauchen mehr als nur eine hübsche Oberfläche: Sie brauchen Signatur Zertifikate. Was das genau ist, warum es rechtlich relevant ist und wie sie Ihr Unternehmen damit zukunftssicher machen – erfahren Sie hier hier.
Was ist ein Signatur Zertifikat?
Ein Signatur Zertifikat ist ein digitales Dokument, das die Identität einer Person oder Organisation kryptografisch bestätigt. Es bildet die Grundlage für eine elektronische Signatur, die sowohl authentisch, unveränderbar als auch rechtlich anerkannt ist. Ausgestellt wird das Zertifikat von einem vertrauenswürdigen Anbieter – einem sogenannten Trust Service Provider – gemäß den Vorgaben der eIDAS-Verordnung.
Ein Signatur Zertifikat sorgt dafür, dass:
- Ihre Dokumente rechtsverbindlich digital unterzeichnet werden können,
- die Identität der unterzeichnenden Person nachvollziehbar und überprüfbar ist,
- Ihre Prozesse sicher, effizient und compliance-konform ablaufen.
Ohne Signatur Zertifikat bleibt die digitale Unterschrift rechtlich unsicher oder gar wirkungslos – mit ihr wird sie zur verlässlichen Alternative zur handschriftlichen Signatur.
Wie erhalten Sie ein Signatur Zertifikat?
Ein Signatur Zertifikat wird von einem zertifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestellt. Der Ablauf sieht meist so aus:
- Anforderung einer fortgeschrittenen oder qualifizierten Signatur
- Identitätsprüfung der unterzeichnenden Person (z. B. per VideoIdent, Online-Ausweis oder Vor-Ort-Verfahren)
- Erstellung eines Schlüsselpaares (privat und öffentlich)
- Ausstellung des Zertifikats mit den verifizierten Informationen
- Verwaltung und Nutzung über ein sicheres Signatur-Tool oder eine entsprechende Plattform
Wofür setzen Unternehmen Signatur Zertifikate ein?
Digitale Signaturen mit Zertifikat kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz:
- Vertragsunterzeichnungen mit Kunden und Partnern
- Genehmigungsprozesse in Einkauf, HR oder Geschäftsführung
- Elektronische Rechnungsstellung (z. B. XRechnung, ZUGFeRD)
- Behördliche Kommunikation (z. B. mit ELSTER, eVergabe)
Fazit
Ein Signatur Zertifikat ist nicht nur ein technisches Detail – es ist die Grundlage für eine rechtsverbindliche und zukunftsfähige Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse. Wenn Sie digitale Signaturen sicher und gesetzeskonform einsetzen möchten, führt kein Weg am Einsatz qualifizierter Zertifikate vorbei.
Sie möchten mehr über digitale Zertifikate erfahren? Wir bei SIGN8 sind zertifizierter Vertrauensdiensteanbieter und dazu berechtigt, fortgeschrittene sowie qualifizierte Zertifikate auszustellen. Buchen Sie jetzt Ihre Demo unter Kontakt aufnehmen – E-Signaturen von SIGN8 oder schreiben Sie uns eine Nachricht an customerservice@sign8.eu.