Die Herausforderung:
Ob BNetzA, EnWG oder DSGVO: Energieversorger bewegen sich in einem stark regulierten Umfeld. Jeder Vertrag, jede Meldung und jede Freigabe muss die Vorgaben erfüllen.
Branchenbezogene Signaturlösungen
Use Case: Energieversorger
In der Energiewirtschaft müssen täglich zahlreiche Dokumente rechtskonform unterzeichnet werden: von Liefer- und Einspeiseverträgen über Netzanschlussanträge bis hin zu internen Freigaben. Gleichzeitig stehen Energieversorger unter hohem Druck: komplexe Regulierungen, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und eine wachsende Zahl an Partnern und Kunden.
Mit elektronischen Signaturen lassen sich diese Prozesse effizient, sicher und nachvollziehbar gestalten. Sie reduzieren Verwaltungsaufwand, beschleunigen Abläufe und sorgen für Transparenz, ob im Kundenservice, in der Netzgesellschaft oder in der Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern.
Diese Dokumente kannst du in der Energiewirtschaft digital signieren
Verträge, Genehmigungen, Meldungen und interne Freigaben müssen nicht nur schnell, sondern auch rechtskonform und nachvollziehbar bearbeitet werden. Digitale Signaturen schaffen hier die Grundlage für effiziente und sichere Abläufe.
Sie beschleunigen den Austausch mit Kunden, vereinfachen die Zusammenarbeit mit Partnern und Behörden und reduzieren den administrativen Aufwand im Unternehmen erheblich.
Typische Anwendungsfälle in der Energiebranche sind zum Beispiel:
Vertragliche Dokumente
Energielieferverträge (Strom, Gas, Fernwärme)
Einspeiseverträge / Direktvermarktungsverträge
Netzanschlussverträge (inkl. Hausanschlüsse)
Messstellenbetriebsverträge
Interne Dokumente & HR
Arbeitsverträge, Versetzungen & Zielvereinbarungen
- Dienstanweisungen & Betriebsvereinbarungen
Freigaben von Investitionen und Projektentscheidungen
Technische Dokumentation
Online-Vertragsabschlüsse / Tarifwechsel
SEPA-Lastschriftmandate
Vollmachten & Einwilligungen
- Schriftverkehr bei Ein- und Auszügen
Regulatorische und technische Dokumente
- Marktkommunikation mit Netzbetreibern (z.B. GPKE, GeLi Gas)
EEG-/KWKG-Meldungen
- Prüfprotokolle & Genehmigungen
- Bauabnahmen & Netzanschlussunterlagen
Deine Vorteile mit SIGN8
Wir kennen deine Herausforderungen
- Hohe regulatorische Anforderungen
- Revisionssicherheit & Nachvollziehbarkeit
- Mehrstufe Freigabeprozesse
- Hohe IT-Sicherheitsstandards
- Mandantenfähigkeit
Hohe regulatorische Anforderungen
Unsere Lösung:
Qualifizierte Elektronische Signaturen nehmen diesen Druck aus dem Alltag. Sie sind nach eIDAS zertifiziert und sorgen dafür, dass Dokumente automatisch die rechtlichen Standards einhalten.
Revisionssicherheit & Nachvollziehbarkeit
Die Herausforderung:
Entscheidungen und Freigaben müssen oft über Jahre hinweg nachvollziehbar sein, egal ob bei Investitionen, Audits oder internen Prüfungen.
Unsere Lösung:
Jede digitale Signatur erzeugt ein unveränderbares Protokoll. Wer wann unterschrieben oder freigegeben hat, ist damit jederzeit eindeutig belegbar.
Mehrstufige Freigabeprozesse
Die Herausforderung:
Freigaben in der Energiewirtschaft laufen selten einstufig. Unterschiedliche Rollen, Abteilungen und Hierarchien machen Prozesse komplex und langsam.
Unsere Lösung:
Elektronische Signaturen lassen sich in bestehende Workflows einbinden und flexibel an Rollenmodelle anpassen. So laufen Freigaben parallel statt nacheinander und ohne Medienbruch.
Hohe IT-Sicherheitsstandards
Die Herausforderung:
Sensible Daten erfordern höchste Sicherheit. Viele Energieversorger bevorzugen On-Premise- oder hybride Lösungen, um volle Kontrolle über ihre IT zu behalten.
Unsere Lösung:
Signaturplattformen für die Energiewirtschaft bieten genau diese Flexibilität. Ob Cloud, Hybrid oder On-Prem. Unternehmen wählen selbst das Modell, das ihre Sicherheitsanforderungen optimal erfüllt.
Mandantenfähigkeit
Die Herausforderung:
Bauprojekte umfassen oft zahlreiche Beteiligte, wie Auftraggeber, Subunternehmer, Planer oder Projektgesellschaften. Das macht Prozesse komplex und fehleranfällig.
Unsere Lösung:
Mit einer mandantenfähigen Plattform lassen sich verschiedene Parteien in einem System abbilden. Jeder Beteiligte behält seine eigene Struktur, während die Zusammenarbeit übergreifend transparent und effizient bleibt.
Zukunftschancen & Potenziale im Energiesektor
Die Digitalisierung im Energiesektor steht erst am Anfang, doch viele Technologien bieten enormes Potenzial für mehr Sicherheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Wir denken weiter und bereiten unsere Lösungen gezielt auf kommende Entwicklungen vor:
Digitale Bauakte
Die digitale Bauakte bündelt alle projektrelevanten Unterlagen an einem Ort – vom Vertrag über die Genehmigung bis zum Abnahmeprotokoll. In Kombination mit elektronischen Signaturen wird jede Version rechtssicher dokumentiert. Das schafft Transparenz über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks und erleichtert Übergaben oder spätere Nachweise.
EUDI-Wallet
Mit der Einführung des EUDI-Wallet eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Bauwirtschaft. Subunternehmer, Ingenieure oder Projektpartner können ihre digitale Identität sicher nachweisen und gleichzeitig Dokumente rechtssicher signieren. Das reduziert den Aufwand für Identitätsprüfungen erheblich und erleichtert die Zusammenarbeit in komplexen Projekten.
Blockchain-basierte Nachweisführung
Immer mehr Bauherren und Investoren verlangen belastbare Daten zu Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien. Durch die Kombination von digitalen Signaturen mit Blockchain-Technologie können Bauunternehmen Nachweise fälschungssicher hinterlegen. So entsteht ein lückenloser, vertrauenswürdiger Nachweis gegenüber Auftraggebern, Behörden und Förderstellen.
Integration mit BIM-Systeme
Building Information Modeling (BIM) ist bereits Standard in vielen Bauprojekten. Die Anbindung von E-Signaturen ermöglicht es, digitale Planfreigaben direkt im Modell vorzunehmen. Damit werden Freigabeprozesse nahtlos dokumentiert und Planstände eindeutig abgesichert, ohne Medienbruch und mit voller Rückverfolgbarkeit.