Skip to main content

Branchenbezogene Signaturlösungen

Use Case: Bauwirtschaft

Von Ausschreibungen über Bauverträge bis hin zu Abnahmeprotokollen – mit digitalen Signaturen lassen sich Dokumente rechtskonform, effizient und ortsunabhängig unterzeichnen. So gewinnen Bauunternehmen Geschwindigkeit, reduzieren Verwaltungsaufwand und sichern ihre Prozesse zuverlässig ab.

Diese Dokumente kannst du im Bildungswesen digital signieren 

Von der ersten Ausschreibung über Vertragsabschlüsse bis hin zu Abnahmen und Genehmigungen – an jeder Stelle entstehen wichtige Unterlagen, die rechtsverbindlich unterschrieben werden müssen. Traditionell bedeutet das: Papierberge, lange Umlaufzeiten und eine hohe Fehleranfälligkeit.

Elektronische Signaturen schaffen hier einen entscheidenden Mehrwert. Sie machen Unterschriftenprozesse digital, beschleunigen die Kommunikation zwischen Bauunternehmen, Behörden und Partnern und sorgen dafür, dass Dokumente jederzeit nachvollziehbar und rechtssicher vorliegen. So gewinnen Bauprojekte an Tempo, Transparenz und Verlässlichkeit.

Typische Anwendungsfälle in der Bauwirtschaft sind zum Beispiel:

Projektverträge & Bauverträge

  • Werkverträge mit Subunternehmern

  • GU-/TU-Verträge mit Bauherren und Investoren

  • Rahmenverträge mit Lieferanten

  • Vergabe- & Ausschreibungsunterlagen (VOB/B, VgV etc.)

Interne & administrative Prozesse 

  • Arbeitsverträge & Betriebsvereinbarungen

  • Freigaben in Einkauf, Buchhaltung oder Controlling
  • Urlaubsscheine, Zeiterfassungsnachweise & Schulungszertifikate

Technische Dokumentation 

  • Abnahmeprotokolle und Leitungsnachweise

  • Übergabe von Bautagebüchern, Planfreigaben & Baugenehmigungen

  • Signierte Planstände oder Revisionsunterlagen

  • Nachtragsangebote & Änderungsanzeigen

Kommunikation

  • Digital signierte Anträge (z. B. Bauantrag, Baulast, Genehmigungen)
  • Schriftwechsel mit Bauaufsicht oder Umweltbehörden

  • Dokumentation im Rahmen von Audits, Förderprogrammen oder ESG-Berichten

Deine Vorteile mit SIGN8

Flexibel skalierbar

Von der unkomplizierten Nutzung per Web App bis zur vollständigen Integration in deine Infrastruktur  – SIGN8 wächst mit deinen Anforderungen.

Vielseitig kompatibel

Du kannst unsere TCI gemeinschaftlich nutzen, etwa innerhalb von Verbünden oder Netzwerken. Auch eine gemeinsame Anschaffung ist möglich, um deine Ressourcen zu bündeln und Kosten zu sparen.

On-Premises-Optionen

Mit unseren On-Premises-Funktionen profitierst du von optimaler Performance und höchsten Sicherheitsstandards.

Agilität

Wir sind ein techniknahes und reaktionsschnelles Team und gehen flexibel auf deine individuelle Anforderungen ein – auch bei Sonderfällen wie optionalen PKI-Erweiterungen oder komplexen Integrationen.

Erledige Unterschriften
in wenigen Minuten
statt Tagen

Wir kennen deine Herausforderungen

Hohe Mobilität 

Die Herausforderung:
Auf Baustellen gibt es oft keinen stabilen Internetzugang. Unterschriftenprozesse müssen trotzdem reibungslos funktionieren: mobil, flexibel und offline.

Unsere Lösung:
Digitale Signaturen lassen sich per Smartphone oder Tablet auch ohne Netzabdeckung ausführen und synchronisieren automatisch, sobald wieder Verbindung besteht. So bleiben Prozesse jederzeit handlungsfähig.

Zeitkritische Prozesse 

Die Herausforderung:
Nachträge, Tagesberichte oder Freigaben müssen oft innerhalb weniger Stunden vorliegen, um Bauabläufe nicht zu verzögern.

Unsere Lösung:
Statt Dokumente physisch weiterzureichen, werden sie mit wenigen Klicks digital unterschrieben und sofort geteilt. So bleiben Projekte im Fluss, selbst unter hohem Zeitdruck.

Rechtssicherheit & Nachweispflicht 

Die Herausforderung:
Bei VOB-Abnahmen, Gewährleistungsfällen oder Behördenprüfungen ist eine lückenlose Dokumentation und Rechtsverbindlichkeit Pflicht.

Unsere Lösung:
Qualifizierte Elektronische Signaturen (QES) schaffen hier die notwendige Sicherheit. Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und sorgen dafür, dass jedes Dokument jederzeit prüfbar und belastbar bleibt.

Dokumentenvielfalt 

Die Herausforderung:
In Bauprojekten fallen unterschiedlichste Dokumente an: von Bauplänen über Verträge bis hin zu Lohnabrechnungen. Jedes Format hat eigene Anforderungen und Zuständigkeiten.

Unsere Lösung: 
Moderne Signaturlösungen passen sich an die Vielfalt der Unterlagen an. Egal ob PDF, Planstand oder Vertrag: alles kann zentral signiert, verwaltet und eindeutig zugeordnet werden.

Mandantenfähigkeit

Die Herausforderung:
Bauprojekte umfassen oft zahlreiche Beteiligte, wie Auftraggeber, Subunternehmer, Planer oder Projektgesellschaften. Das macht Prozesse komplex und fehleranfällig.

Unsere Lösung: 
Mit einer mandantenfähigen Plattform lassen sich verschiedene Parteien in einem System abbilden. Jeder Beteiligte behält seine eigene Struktur, während die Zusammenarbeit übergreifend transparent und effizient bleibt.

Zukunftschancen & Potenziale im Bauwesen

Die Digitalisierung im Bauwesen steht erst am Anfang, doch viele Technologien bieten enormes Potenzial für mehr Sicherheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Wir denken weiter und bereiten unsere Lösungen gezielt auf kommende Entwicklungen vor:

Digitale Bauakte

Die digitale Bauakte bündelt alle projektrelevanten Unterlagen an einem Ort – vom Vertrag über die Genehmigung bis zum Abnahmeprotokoll. In Kombination mit elektronischen Signaturen wird jede Version rechtssicher dokumentiert. Das schafft Transparenz über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks und erleichtert Übergaben oder spätere Nachweise.

EUDI-Wallet 

Mit der Einführung des EUDI-Wallet eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Bauwirtschaft. Subunternehmer, Ingenieure oder Projektpartner können ihre digitale Identität sicher nachweisen und gleichzeitig Dokumente rechtssicher signieren. Das reduziert den Aufwand für Identitätsprüfungen erheblich und erleichtert die Zusammenarbeit in komplexen Projekten.

Blockchain-basierte Nachweisführung

Immer mehr Bauherren und Investoren verlangen belastbare Daten zu Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien. Durch die Kombination von digitalen Signaturen mit Blockchain-Technologie können Bauunternehmen Nachweise fälschungssicher hinterlegen. So entsteht ein lückenloser, vertrauenswürdiger Nachweis gegenüber Auftraggebern, Behörden und Förderstellen.

Integration mit BIM-Systeme

Building Information Modeling (BIM) ist bereits Standard in vielen Bauprojekten. Die Anbindung von E-Signaturen ermöglicht es, digitale Planfreigaben direkt im Modell vorzunehmen. Damit werden Freigabeprozesse nahtlos dokumentiert und Planstände eindeutig abgesichert, ohne Medienbruch und mit voller Rückverfolgbarkeit.